@phdthesis{FrostRippich, type = {Bachelor Thesis}, author = {Arina Frost and Nadine Rippich}, title = {Messung des individuellen Insets bei Probanden im Nahbereich}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:944-opus4-1570}, abstract = {Die Bachelorthesis befasst sich mit der Messung des individuellen Insets im Nahbereich bei 30 Probanden. M{\"o}gliche Ursachen einer Gleitsichtglasunvertr{\"a}glichkeit sollen erkannt und dargestellt werden. Die Messungen zur Konvergenzpr{\"u}fung der Augen werden mit einem an der Hochschule entworfenen Ger{\"a}t durchgef{\"u}hrt. Die Probanden fixieren neun verschiedene Messpunkte in einer Leseentfernung von 40 cm, w{\"a}hrend die Probanden selbst mittels Kamerafunktion Bildaufnahmen ihrer Blickrichtung aufnehmen. Zur besseren Reproduzierbarkeit wird der Messdurchgang vier Mal wiederholt. Mit Hilfe der Bildaufnahmen wird das Konvergenzverhalten in der N{\"a}he genau studiert. F{\"u}r diese Studie wurden Probanden unterschiedlicher Altersstufen vermessen und in zwei Gruppen eingeteilt (<45 Jahre und >45 Jahre). F{\"u}r den Insetwert existiert in der Industrie ein theoretischer Standardwert von 2,5 mm. Dieser Standardwert wird mit den individuell gemessenen Insetwerten aller Probanden verglichen. Diese Studie zeigt auf, dass einige Probanden deutliche Abweichungen zum Standardwert aufweisen. Eine weitere Erkenntnis ist die unterschiedlich starke Konvergenz der beiden Augen untereinander. Der gemessene Insetwert des rechten Auges weicht oft stark vom Insetwert des linken Auges ab. Eine Folgerung f{\"u}r diese asymmetrische Konvergenz ist eine inkomplette Ausnutzung der Nahbereiche in Gleitsichtgl{\"a}sern. Des Weiteren kann dieses auch eine Unvertr{\"a}glichkeit zu Gleitsichtgl{\"a}sern hervorrufen. Zusammenfassend zeigt sich, wie wichtig es ist die individuellen Parameter der Nahzentrierung in die Glasherstellung miteinflie{\"s}en zu lassen. Die individuelle Messung des Insets ist {\"a}u{\"s}erst wichtig und sollte generell durchgef{\"u}hrt werden.}, language = {de} }