@phdthesis{Reichert2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Reichert, Annika}, title = {Einsatz und M{\"o}glichkeiten des Social Webs in Profisportvereinen amBeispiel des Fußballs}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:944-opus-575}, year = {2012}, abstract = {Die vorliegende Bachelorarbeit soll durch eine Analyse der Chancen und Risiken im Einsatz von Social Media in Profifußballvereinen Hinweise und Empfehlungen f{\"u}r ein weiteres Vorgehen im Web 2.0 geben. Zu Beginn werden, nach einer Einf{\"u}hrung in die Thematik des Social Media, verschiedene Angebote dargestellt. Um einen Einblick in die Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Profifußball zu gewinnen, wird eine kurze geschichtliche Einf{\"u}hrung, sowie ein Abriss der Bedeutung des Profifußballs in Deutschland angef{\"u}hrt. Die anschließende Bilanz der Pr{\"a}senz der Vereine im Social Web zeigt, dass einige Auftritte in den sozialen Netzwerken nicht f{\"u}r ein erfolgreiches Social Media Marketing reichen. Darauffolgend zeigt die Analyse der Chancen und Risiken der Einsatzm{\"o}glichkeiten vielf{\"a}ltige Wege f{\"u}r Vereine bei einer Erweiterung ihrer bisherigen Auftritte. Die dargestellten Risiken raten zur Vorsicht bei gewissen Vorgehensweisen im Web 2.0. Bei der abschließenden Handlungsempfehlung wird anhand eines Best Practice Beispiels des Bundesliga Vereins VfB Stuttgart gezeigt, welche Verbesserungen vorgenommen werden sollten, um die bereits bekannten M{\"a}ngel zu beseitigen. Ein Vergleich mit dem Ausland verdeutlicht noch einmal den R{\"u}ckstand der deutschen Vereine und beleuchtet die Wichtigkeit des Social Webs f{\"u}r den Profifußball in der heutigen Zeit. Daraufhin wird eine kurze Beschreibung der jetzigen Werbepolitik der Bundesligisten aufgezeigt, und schlussendlich eine alternative M{\"o}glichkeit zum Social Media Marketing empfohlen.}, language = {de} }