@masterthesis{Rodenstock2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rodenstock, Julia}, title = {Werbekonzept: Einmal im Jahr zum Optiker - eine Bestandsaufnahme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:944-opus--800}, school = {Hochschule Aalen}, pages = {55 S.}, year = {2014}, abstract = {Ziel der Bachelor Thesis ist die Analyse der Werbewirksamkeit der Werbekampagne des ZVA "1xO" - gemessen an der Bekanntheit der Kampagne. Dabei geht es im Wesentlichen um die regelm{\"a}ßige, j{\"a}hrliche und kompetente {\"U}berpr{\"u}fung der Sehleistung durch die Augenoptiker. Hintergrund der Ver{\"o}ffentlichung der Kampagne ist der schleichende Prozess der Sehleistungsver{\"a}nderung. Viele Menschen nehmen unbewusst nicht wahr, dass ihr Sehverm{\"o}gen mangelhaft ist und wie sie optimaler mithilfe einer Korrektion sehen k{\"o}nnten. Basierend auf wissenschaftlichen Studien und einer repr{\"a}sentativen Kundenbefragung besch{\"a}ftigt sich diese wissenschaftliche Arbeit unter anderem mit einer Bestandsaufnahme {\"u}ber die Ver{\"a}nderung der Sehf{\"a}higkeit von Brillen---und Kontaktlinsentr{\"a}gern sowie Nicht--- Brillen---oder Kontaktlinsentr{\"a}gern. Des Weiteren gibt sie Aufschluss {\"u}ber die derzeitige Teilnahme an regelm{\"a}ßigen Untersuchungen durch den Augenarzt oder den Augenoptiker. Sie zeigt im Weiteren wie h{\"a}ufig und regelm{\"a}ßig, aus Sicht und Meinung der Deutschen, eine Sehpr{\"u}fung von einer professionellen Person ausgef{\"u}hrt werden sollte. Interessant zu sehen ist ebenfalls, wie die Menschen ihre derzeitige Sehleistung selbst einsch{\"a}tzen, um zu zeigen wieviele verbreitete Zweifel {\"u}ber das Sehverm{\"o}gen entstehen und die Kernaussage der Kampagne zu unterst{\"u}tzen. Um kl{\"a}ren zu k{\"o}nnen, welche Ver{\"a}nderungen, Maßnahmen oder Verbesserungen seitens der Augenoptiker getroffen werden m{\"u}ssen um eine ganzheitliche Kundenbindung zu erlangen, spielen Kundenzufriedenheitsbefragungen eine ebenso entscheidende Rolle f{\"u}r die Heranf{\"u}hrung der Deutschen an regelm{\"a}ßigere Sehtests. Dabei ist ebenso wichtig feststellen zu k{\"o}nnen, ob die Augenoptiker einen Wettbewerbskampf mit Onlineanbietern eingehen m{\"u}ssen oder die Kundentreue gegen{\"u}ber den Augenoptikern stark genug ist. Die Kundentreue und Kundenzufriedenheit ist der Grundbaustein f{\"u}r eine optimale Aufkl{\"a}rung {\"u}ber regelm{\"a}ßige Kontrollen der Sehleistung seitens der Augenoptiker.}, language = {de} }