@phdthesis{Streit2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Streit, Raphaela}, title = {Deflektometrie}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:944-opus4-2068}, pages = {VI, 71 Seiten}, year = {2015}, abstract = {In der vorliegenden Bachelorarbeit wurde ein, im Zentrum f{\"u}r Optische Technologien neuartiger Aufbau, eingemessen, sowie eine Anleitung f{\"u}r diesen erstellt. Dieser Messaufbau basiert auf Deflektometrie. Es werden Messungen mit diesem Ger{\"a}t durchgef{\"u}hrt. F{\"u}r Vergleichsmessungen wir ein Interferometer (ALI 201) verwendet. Es wird der aktuelle Stand der Technik in der Interferometrie und der Deflekto-metrie erkl{\"a}rt. Hierbei wird auch auf die allgemeine Funktionsweise beider Messtechniken eingegangen. Anschließend werden die bei den Versuchsmessungen verwendeten Ger{\"a}te allgemein erl{\"a}utert. Das heißt der Aufbau und die Funktion eines Fizeau-Interferometers und eines Phase-Measuring-Deflektometers. Außerdem wurde eine Bedienungsanleitung f{\"u}r das Deflektometer mit einem LED-Tunnel erstellt, welches ein Entwicklungsger{\"a}t von Zeiss ist. Schließlich werden Fl{\"a}chen mit verschiedenen Oberfl{\"a}chenstrukturen mit den Messger{\"a}ten ausgemessen. Die Messwerte mit dem Interferometer sollen als Vergleichswerte dienen, damit man die Messungen am Deflektometer bewerten und einsch{\"a}tzen kann. Es geht vor allem darum, zu sehen, welche Oberfl{\"a}chen mit dem Deflektometer produktiv vermessen werden k{\"o}nnen. Außerdem soll bei geeigneten Oberfl{\"a}chen die Wiederholbarkeit des Ger{\"a}ts anhand von 20 Wiederholungsmessungen getestet werden.}, language = {de} }