@phdthesis{Hadzic2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hadzic, Anita}, title = {Kundenzufriedenheitsmessungen - ein MUSS f{\"u}r erfolgreiche Augenoptiker}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:944-opus-277}, year = {2012}, abstract = {In der Praxis und in der Wissenschaft hat sich die Erh{\"o}hung der Kundenzufriedenheit zu einem wichtigen Thema entwickelt. Eine hohe Kundenzufriedenheit wirkt sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus und f{\"u}hrt dazu, dass die Qualit{\"a}t des Unternehmens sicher gestellt wird. Dies gelingt jedoch nur, wenn Unternehmen mit ihrem Leistungsangebot die Erwartungen und Bed{\"u}rfnisse der Kunden erf{\"u}llen. F{\"u}r einen Augenoptiker ist es daher umso wichtiger, den Kunden in die angebotenen Dienstleistungen mit einzubeziehen, seine W{\"u}nsche und Bed{\"u}rfnisse zu ermitteln und diese in seine Unternehmensprozesse einfließen zu lassen, um folglich eine hohe Zufriedenheit zu erreichen. Damit dieses Vorhaben gelingt, muss der Grad der Zufriedenheit anhand von Kundenzufriedenheitsbefragungen gemessen werden. Die Bachelorarbeit „Kundenzufriedenheitsmessungen- Ein Muss f{\"u}r erfolgreiche Augenoptiker" besch{\"a}ftigt sich mit unterschiedlichen Verfahren von Kundenzufriedenheitsmessungen, die in Industriebetrieben angewendet werden. Ziel der Arbeit war es, die Verfahren aus der Industrie auf ein Augenoptikfachgesch{\"a}ft zu {\"u}bertragen und aufgrund der ermittelten Methoden einen Fragebogen zu erstellen, der in augenoptischen Fachgesch{\"a}ften einsetzbar ist. F{\"u}r die Entwicklung eines Messinstruments zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit gibt es kein allgemeing{\"u}ltiges Rezept, jedoch kann dieser Fragebogen als Basis zu Ermittlung dieser Zielgr{\"o}ße dienen. Denn nur eine gemessene Kundenzufriedenheit kann die Bereiche des Augenoptikbetriebs in denen Handlungsbedarf besteht aufzeigen und dazu beitragen Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten, um somit die Kundenzufriedenheit zu steigern und das Zur{\"u}ckkommen der Kunden zu sichern.}, language = {de} }