@phdthesis{Abt2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Abt, Manuel}, title = {Chancen- und Risikoanalyse internationaler Schwerh{\"o}rigenhilfe anhand eines Projekts des Lions Clubs in Sri Lanka: Evaluierung des Projekts „Hilfe f{\"u}r kleine Ohren"}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:944-opus4-2165}, pages = {VI, 60 Seiten}, year = {2015}, abstract = {Angesichts knapper werdender Finanzmittel und der Erhaltung und F{\"o}rderung von gesellschaftlicher Akzeptanz f{\"u}r Entwicklungsprojekte, ist deren nachhaltige Wirksamkeit von zentralem Interesse. Zur Beurteilung des Erfolgs von Entwicklungszusammenarbeit hat der Ausschuss f{\"u}r Entwicklungshilfe der OECD internationale Evaluationskriterien geschaffen. Ziel der Arbeit ist es, das gemeinsame Schwerh{\"o}rigenhilfsprojekt vom Lions Club Kelkheim und Lions Club Anuradhapura „Hilfe f{\"u}r kleine Ohren" in Sri Lanka vorzustellen und seine bislang erreichte Wirkung bez{\"u}glich seiner Zielsetzung zur nachhaltigen Entwicklung zu analysieren und gegebenenfalls Optimierungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r zuk{\"u}nftige Entscheidungsprozesse zu formulieren. Die Evaluierung ber{\"u}cksichtigt die Rahmenbedingungen des Projekts und basiert auf der Auswertung einer Umfrage zum Anpasserfolg von H{\"o}rger{\"a}ten durch lokale Mitarbeiter. Zus{\"a}tzlich werden die Patientendaten und die Ausbildung der lokalen Mitarbeiter zur Beratung und Anpassung von H{\"o}rger{\"a}ten analysiert. Das Ergebnis der Diskussion zeigen, dass in mehreren Bereichen Erfolge zu verzeichnen sind. Insbesondere in der Relevanz und der Effizienz der Entwicklungsmaßnahme. Sie tragen zu den kurzfristigen und teilweise auch zu den langfristigen Projektzielen bei. Dabei wird speziell die Verbesserung der Situation f{\"u}r die Schwerh{\"o}rigen und die finanzielle und personelle Unabh{\"a}ngigkeit des Projekts angestrebt. Doch es zeigen sich auch Schw{\"a}chen die das langfristige Fortbestehen des Projekts gef{\"a}hrden und die Effektivit{\"a}t der Maßnahme beschr{\"a}nken. Zusammenfassend l{\"a}sst sich festhalten, dass das Projekt „Hilfe f{\"u}r kleine Ohren" in Sri Lanka noch am Anfang steht. Es ist zwar ein solider Grundstein gelegt, dennoch werden weitere Unterst{\"u}tzungsmaßnahmen zur Verbesserung der Schwerh{\"o}rigenversorgung und deren langfristigen Wirksamkeit notwendig sein. Dabei handelt es sich unter anderem um die Ausbildung weiterer lokaler Mitarbeiter in der Versorgung mit H{\"o}rhilfen. Diese k{\"o}nnten in regelm{\"a}ßigen Abst{\"a}nden durch freiwillige H{\"o}rakustiker oder H{\"o}rakustik-Studenten im Rahmen ihres Studiums und unter Einbeziehung lokalen Fachpersonals zus{\"a}tzlich unterst{\"u}tzt werden.}, language = {de} }