@masterthesis{Schoeberlein2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sch{\"o}berlein, Birk}, title = {MPO der pr{\"a}skriptiven Formeln NAL-NL2 und DSL v5.0 im Herstellervergleich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:944-opus-714}, school = {Hochschule Aalen}, year = {2013}, abstract = {Ziel dieser Arbeit ist es, die herstellerspezifische Umsetzung der pr{\"a}skriptiven Formeln NAL-NL2 und DSL v5.0 bezogen auf die MPO an drei ausgew{\"a}hlten Ger{\"a}ten in zwei simulierten Patientenf{\"a}llen einer cochle{\"a}ren Schwerh{\"o}rigkeit zu vergleichen. Die maximale Schalldruckpegelleistung f{\"u}r tone burst Signale werden {\"u}ber die Messboxmessung am Kuppler und am Kemar im Freifeld f{\"u}r das Antaro Mini mit Tragehaken von Hansaton Akustik, das Bolero Q90 von Phonak und dem Alta Mini HDO 85 von Oticon untersucht. Die Messwerte der Kupplermessung zeigen keine eindeutige Normalverteilung und signifikante Unterschiede innerhalb der Formel mit dem spezifischen H{\"o}rverlust zwischen den H{\"o}rger{\"a}ten. Mit dem Ziel die Restdynamik des H{\"o}rgesch{\"a}digten mit H{\"o}rger{\"a}ten maximal aus-zunutzen, stellt das Bolero f{\"u}r NAL-NL2 und DSL v5.0, f{\"u}r beide H{\"o}rverluste die meiste Dynamik bereit. F{\"u}r DSL v5.0 ist die Abweichung der MPO geringer bezogen auf die Unbehaglichkeitsschwelle als NAL-NL2. F{\"u}r NAL-NL2 zeigt des Antaro die geringsten Unterschiede von -11,5 dB bis 0,5 dB bei 500 Hz und 3 kHz zur 80 Isophone f{\"u}r den Hochtonsteilabfall, Das Bolero und Alta {\"u}berschreiten sie bis zu 31,5 dB bei 3 kHz. Die DSL Zielwerte werden mit einer gemittelten Abweichung des Bolero von -0,96 dB f{\"u}r den Hochtonsteilabfall und -0,13 dB f{\"u}r den Hochtonschr{\"a}gabfall vor dem Antaro mit -1,37 dB / -2,94 dB und dem Alta mit -6,31 dB /-3,30 dB unterschritten. Alle diese Ergebnisse zeigen, dass die Hersteller die pr{\"a}skriptiven Formeln abge{\"a}ndert haben und weitere Erkenntnisse hinzugef{\"u}gt haben. NAL-NL2 und DSL v5.0 sind H{\"o}rger{\"a}te unabh{\"a}ngige Formeln, d.h. unter optimalen Bedingungen sollten die H{\"o}rger{\"a}te gleiche MPO Begrenzungen f{\"u}r die gleiche Formel und H{\"o}rverlust aufzeigen. Diese Hypothese wird nicht best{\"a}tigt.}, subject = {Schwerh{\"o}rigkeit}, language = {de} } @masterthesis{Emir2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Emir, Nergis}, title = {Erstellung eines Ratgebers f{\"u}r Menschen mit H{\"o}reinschr{\"a}nkungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:944-opus-63}, school = {Hochschule Aalen}, year = {2011}, abstract = {Diese Brosch{\"u}re dient sowohl als Informationsquelle, als auch als Nachschlagewerk. Sie erhalten Informationen rund um das H{\"o}ren, aber auch Adressen von Ansprechpartnern in Ihrer N{\"a}he. Sie k{\"o}nnen Fragen direkt notieren, die Sie dann von den entsprechenden Fachleuten gezielt und indivi-duell beantwortet bekommen. Weiterhin finden Sie in dieser Brosch{\"u}re Erl{\"a}uterungen zum Thema Nachteilsausgleich durch den Staat und N{\"a}heres zu den kommunikativen und technischen Hilfsmitteln, die sich im Alltag f{\"u}r Men-schen mit H{\"o}reinschr{\"a}nkungen bew{\"a}hrt haben. In einzelnen Kapiteln und vor allem im Stichwortverzeichnis A-Z finden Sie Notizfelder vor, die Sie auf n{\"a}here Informationen zu den entsprechenden Themen verweisen. Im Allgemeinen bietet Ihnen diese Brosch{\"u}re einen {\"U}berblick {\"u}ber allt{\"a}gliche, medizinische, rechtli-che und technische Teilbereiche und soll Ihnen diese zusammenfassend n{\"a}her bringen}, subject = {Schwerh{\"o}rigkeit}, language = {de} }