@masterthesis{Lubascik2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lubascik, Danijel}, title = {Erstellung eines Webportals zur Einf{\"u}hrung in die beruflichen Chancen und M{\"o}glichkeiten nach dem Augenoptik/Augenoptik- und H{\"o}rakustikstudium (B.Sc.)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:944-opus4-1991}, school = {Hochschule Aalen}, pages = {48 Seiten}, year = {2014}, abstract = {Im Rahmen dieser Bachelorarbeit „Erstellung eines Webportals zur Einf{\"u}hrung in die beruflichen Chancen und M{\"o}glichkeiten nach dem Augenoptik/Augenoptik- und H{\"o}rakustikstudium (B.Sc.)" wird eine Webseite entwickelt, die die Studierenden und Bewerber im Studiengang Augenoptik/Augenoptik und H{\"o}rakustik an der Hochschule Aalen dar{\"u}ber informieren soll, welche beruflichen Perspektiven sich nach einem erfolgreichen Studium f{\"u}r sie ergeben k{\"o}nnten. Um dies erreichen zu k{\"o}nnen, werden die zur Generierung der Webseite notwendigen Installationen vorgenommen. Hier wird zun{\"a}chst auf die Entwicklungsumgebung und anschließend auf die Skriptsprache auf der die Webseite basiert eingegangen. Weiterhin wird das Datenbanksystem auf welches die Webseite zugreift um Inhalte bei Bedarf anzeigen zu k{\"o}nnen erl{\"a}utert. Danach wird das zur Erzeugung der Webseite verwendete Programm WordPress und die Vorgehensweise bei der Absolventenbefragung vorgestellt. Die Absolventen sollen hierbei nach der Kontaktaufnahme dem Verfasser T{\"a}tigkeitsbeschreibungen und ggf. Besonderheiten beim jeweiligen Bewerbungsverfahren zukommen lassen. Diese aus der Berufspraxis erhaltenen Berichte, werden anschließend zur Informationsbereitstellung anonymisiert in die Webseite integriert. Nun wird in einem Vergleich festgestellt, dass andere Hochschulen in Deutsch-land in ihren Bachelorstudieng{\"a}ngen der Augenoptik/Optometrie und H{\"o}rakustik bisher kein zus{\"a}tzlich entwickeltes Webseitenangebot mit Absolventenberichten bereitstellen. Des Weiteren erfolgt eine Analyse eines Orientierungstests zur Studienorientierung und- Bewerbung. Hierbei wird erl{\"a}utert, welche Vor- und Nachteile dieses Verfahren f{\"u}r Bewerber und Interessenten aufweist und welche Rolle das erarbeitete Konzept der vorliegenden Arbeit dabei spielt.}, language = {de} }