TY - THES A1 - Tannek, Frank T1 - Untersuchung von Blendung und intraokularem Streulicht in der optometrischen Praxis N2 - Ziel dieser Arbeit ist es, das menschliche Sehen unter Blendung zu erfassen. Zusätzlich soll ein Untersuchungsablauf erarbeitet werden, um Ursachen von Blendempfindlichkeit besser darstellen zu können. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:944-opus4-9377 ER - TY - THES A1 - von der Heide, Andreas T1 - Fitting Soft Multifocal Customized Contact Lenses for Myopia Control BT - A Literature Review N2 - The increasing prevalence of myopia throughout the industrialized world in recent decades has caused costs and problems for the eye health. Changed lifestyle and behavior are the main causes. For the pathogenesis of myopia, the amount of time spent outdoor and near activities play an important role. Various options for the treatment of myopia have been described as effective in the literature. Normal single vision glasses and contact lenses can only provide clear vision, but do not reduce myopia progression. Orthokeratology shows a slowing of axial growth, but has an increased risk of infectious keratitis. Low-dose atropine (0.01%) is currently the best pharmacological option. It proved safe, effective and showed the least rebound effect with negligible side effects. Other options for the treatment of myopia include special glasses, behavioral changes and prolonged outdoor exposure (to prevent the onset of myopia), as well as other methods. An increasingly important myopia management option is multifocal contact lenses, that provide a peripheral treatment zone producing myopic defocus. Such myopia control lenses are available as customized or as daily or monthly lenses. Children benefit from wearing contact lenses more than just having refractive error correction and myopia control, they have a better self-esteem and improved quality of life. The numerous findings on the safety and efficacy of soft multifocal distance center contact lenses in children to reduce the progression of myopia suggest that this modality should be considered as a main treatment option. Less, but similar to orthokeratology, when wearing soft lenses there is a risk of developing potentially serious complications such as microbial keratitis. The introduction of child-appropriate risk minimization strategies, and patient and parent education with regular monitoring is essential and leads to successful contact lens wear. This literature review summarized the actual knowledge about myopia management, prevalence, etiology and the visual and healthy consequences of myopia. The three currently most important strategies for slowing the progression of myopia are soft multifocal distance center contact lenses, Orthokeratology and low-dose atropine ophthalmic drops. N2 - Die zunehmende Verbreitung von Kurzsichtigkeit in der gesamten industrialisierten Welt in den letzten Jahrzehnten hat Kosten und Probleme für die Augengesundheit verursacht. Veränderungen im Lebensstil und Verhalten sind die Hauptursachen. Für die Pathogenese der Myopie spielt die Zeit, die im Freien und mit Aktivitäten in der Nähe verbracht wird, eine wichtige Rolle. Verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung von Myopie wurden in der Literatur als wirksam beschrieben. Normale Einstärkenbrillen und Kontaktlinsen bieten nur eine klare Sicht, verringern jedoch nicht das Fortschreiten der Myopie. Die Orthokeratologie zeigt eine Verlangsamung des axialen Wachstums, hat jedoch ein erhöhtes Risiko für eine infektiöse Keratitis. Niedrig dosiertes Atropin (0,01%) ist derzeit die beste pharmakologische Option. Diese erwies sich als sicher, wirksam und zeigte den geringsten Reboundeffekt mit vernachlässigbaren Nebenwirkungen. Andere Optionen für die Behandlung von Myopie umfassen spezielle Brillen, Verhaltensänderungen und längerer Aufenthalt im Freien (um das Einsetzen von Myopie zu verhindern) sowie andere Methoden. Eine zunehmend wichtige Option für das Myopiemanagement sind multifokale Kontaktlinsen, die eine periphere Behandlungszone bieten, die einen peripheren myopischen Defokus hervorruft. Solche Myopiekontrolllinsen sind als kundenspezifische oder als Tages- oder Monatslinsen erhältlich. Kinder profitieren vom Tragen von Kontaktlinsen nicht nur von der Korrektur von Brechungsfehlern und der Kontrolle Ihrer Kurzsichtigkeit, sondern auch von einem besseren Selbstwertgefühl und einer verbesserten Lebensqualität. Die zahlreichen Ergebnisse zur Sicherheit und Wirksamkeit von weichen, multifokalen Kontaktlinsen mit Fernsicht im Zentrum bei Kindern zur Verringerung des Fortschreitens der Myopie legen nahe, dass diese Modalität als Hauptbehandlungsoption in Betracht gezogen werden sollte. Weniger, aber ähnlich wie in der Orthokeratologie, besteht beim Tragen weicher Linsen das Risiko, dass potenziell schwerwiegende Komplikationen wie mikrobielle Keratitis auftreten. Die Einführung kindgerechter Risikominimierungsstrategien sowie eine regelmäßige Überwachung und Patienten- und Elternaufklärung sind unerlässlich, und führen zu einem erfolgreichen Tragen von Kontaktlinsen. Diese Literaturübersicht fasst das aktuelle Wissen über Myopiemanagement, Prävalenz, Ätiologie und die visuellen und gesundheitlichen Konsequenzen von Myopie zusammen. Die drei derzeit wichtigsten Strategien zur Verlangsamung des Fortschreitens der Myopie sind weiche, multifokale Kontaktlinsen mit Fernsicht im Zentrum, Orthokeratologie und niedrig dosierte Atropin-Augentropfen. KW - Myopia KW - customized KW - soft multifocal contact lens KW - peripheral myopic defocus KW - myopia management Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:944-opus4-6837 ER - TY - THES A1 - Zurbuchen, Lukas T1 - Die richtige Konsequenz beim UV-Schutz: Myopiekontrolle versus Sonnenlichtbedingte Veränderungen an den Augen. Ein review. T1 - Keep the balance of UV-protection: Myopia control versus sunlight-caused ocular changes. A review. N2 - Fragestellung: Ist es sinnvoll im Kindesalter restriktiv einen UV-Schutz für die Augen anzuwenden, obwohl UV-Strahlung eine schützende Wirkung für das Entstehen einer Myopie hat? Einleitung: Die Myopie ist eine typischerweise durch Längenwachstum des Augapfels verursachte Fehlsichtigkeit mit stark steigender Prävalenz in den letzten Jahrzenten. UV-Strahlung hat auf die Haut und die Augen eine Vielzahl negativer Auswirkungen. Nebst der akuten Photokeratitis sind Pinguecula, Pterygium, Plattenepithelneoplasie, Katarakt, AMD und maligne Melanome chronische Veränderungen. Andererseits bremst UV-Strahlung das Fortschreiten des Augenlängenwachstums. Modellrechnung: Mittels dem evidenzbasierten Modellrechner kann das Risiko einer Myopie und deren Stärke anhand des Jahrgangs, der Sonnenschutzanwendung, der familiären Prädisposition, der Zeit im Freien und des Bildungsgrades berechnet werden. Gelegentlich angewandter Sonnenschutz hat gegenüber häufig angewandtem Sonnenschutz einen Schutzfaktor für die Myopieentstehung von 1.03. Das grösste Risiko einer Myopie kommt von der familiären Prädisposition. Diskussion: Zeit im Freien hat einen grossen hemmenden Effekt auf die Myopie, Sonnenschutzanwendung nur einen leicht Fördernden. Zudem hat Sonnenschutz einen stark hemmenden Effekt auf UV-bedingte Augen- und Hauterkrankungen. Auf Sonnenschutz der Augen zu verzichten, um eine Myopie zu verhindern oder im Fortschreiten zu bremsen, scheint unvernünftig. N2 - Purpose: Is it reasonable to use consequent UV-protection for the eyes although UV-protection has a protective effect against myopia. Introduction: Myopia is typically caused by elongation of the eyeball. This kind of ametropia has a strongly increasing prevalence in the last decades. UV-radiation has many negative consequences for the skin and the eyes. Beside the acute photokeratitis are pinguecula, pterygia, epithelial squamous cell neoplasia, cataract, age related macular degeneration and malign melanoma chronic changes. On the other hand, UV-radiation decreases or blocks the elongation of the eyeball. Model calculation: The risk for myopia can be calculated using the year of birth, the use of sun protection, family history, time spent outdoors and education level. Sometimes used sun protection versus often used sun protection protects against the development of myopia with a factor of 1.03. The biggest risk for getting myopic comes from familiar predisposition. Discussion: Time spent outdoors inhibits myopia strongly, sun protection slightly forces its development. Sun protection is a strong protective factor of UV-caused eye- and skin disease. To renounce sun protection for myopia protection seems to be unreasonable. KW - Abschlussarbeit KW - Masterarbeit AO Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:944-opus4-6792 ER -