Methoden der Kundenbindung in der Augenoptik
- Das Ziel eines jeden Augenoptiker ist es, seine Kunden zufriedenzustellen und den eigenen Kundenstamm aufzubauen. In Zeiten der Digitalisierung werden die Kundenbindung und die damit einhergehenden Maßnahmen zu einem wichtigen Thema. Denn mehrere Wissenschaftler haben festgestellt, dass loyale Kunden um einiges profitabler und günstiger als die Kundenneugewinnung für das eigene Unternehmen sind. Ziel dieser Arbeit ist es, die Wichtigkeit und Komplexität eines modernen Kundenbeziehungsmanagements für die Augenoptik aufzuzeigen. Anhand umfassender Literaturrecherche werden die Methoden der Kundenbindung herausgearbeitet, zusammengefasst und auf Aktualität geprüft. Die anschließende Umfrage an IPROKunden klärt, inwieweit die zuvor beschriebenen Methoden genutzt werden und wie erfolgreich sie sind. Zusätzlich wird dabei ermittelt, ob die Kunden-App SINNO zukünftig ein vielversprechendes Instrument werden kann und der Augenoptiker unterstützt werden kann, die Bindung zum Kunden nachhaltig zu stärken. Des Weiteren wird erfragt, welche Wünsche und Erwartungen die Kunden an Anwendungen in der App haben.
Author: | Leonie Wanitzek |
---|---|
Advisor: | Ulrike Paffrath, Martin Himmelsbach |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Publishing Institution: | Hochschule Aalen |
Granting Institution: | Hochschule Aalen, Optik und Mechatronik |
Release Date: | 2022/10/11 |
Number of Pages: | XI, 40 Seiten |
Faculty: | Optik und Mechatronik / Augenoptik und Hörakustik |
Licence (German): | ![]() |