- search hit 1 of 1
Untersuchung einer speziellen Sehhilfe für bedürftige Menschen in Entwicklungsländern
- Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung einer Sehhilfe (Focusspec) der Stiftung Focus-on-Vision die zur Korrektion verschiedener Fehlsichtigkeiten entwickelt wurde. Die möglichen Korrektionsbereiche sollen erfasst und bewertet werden. In einer Untersuchungsreihe werden Probanden im Umgang mit der Focusspec-Brille unterwiesen und im Anschluss daran auf ihre Sehschärfe überprüft. Erfasst werden die Sehschärfe ohne Hilfsmittel, die Sehschärfe mit der Focusspec nachdem diese durch die Probanden selbstständig eingestellt wurde und die Sehschärfe nach einer subjektiven Refraktion. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Focusspec Brille sehr gut geeignet ist, ametropen Menschen zu einem besseren Sehen zu verhelfen. Die durchschnittliche Visussteigerung beträgt nur zwei Stufen weniger als die Visussteigerung nach einer subjektiven Refraktion. Menschen mit geringen oder sehr starken Ametropien kann nicht generell geholfen werden, da die Einstellmöglichkeiten der Brille begrenzt sind. Sogar eine Verwendung in Industrieländern wäre nach einigen Verbesserungen ebenfalls möglich.
Author: | Marvin Schott |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:944-opus-53 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2011/04/28 |
Publishing Institution: | Hochschule Aalen |
Release Date: | 2011/04/28 |
GND Keyword: | Entwicklungsländer; Sehhilfe; Sehschärfe |
Faculty: | Optik und Mechatronik / Augenoptik und Hörakustik |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |