Wahlpflichtmodul "Internationale Optometrie" - ein Leitfaden
- Ziel der vorliegenden Arbeit ist es Studierenden des Studiengangs Augenoptik/Augenoptik und Hörakustik der Hochschule Aalen aufzuzeigen, welche Chancen das Studiensemester „Internationale Optometrie“ sowie die Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland oder ein Praxissemester im Ausland bergen und in wieweit ein solches Semester von Vorteil ist. Die Arbeit ist ein Leitfaden und soll als Entscheidungs- bzw. Orientierungshilfe fungieren. Es zeigt im Hinblick auf voraussichtliche Neuerungen, welche die Zukunft verspricht, den Studierenden auf, welche Relevanz internationale Optometrie hat und in welchem Wandel sich der augenoptische Markt zurzeit befindet. Studierende sollen motiviert und begeistert werden, sich ein Auslandssemester zuzutrauen. Um dies zu erreichen werden allgemeine Informationen zur Zukunft der Optometrie in Deutschland und Europa gegeben, sowie spezifische Informationen zu den unterschiedlichen Ländern.
Author: | Eileen Preuß |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:944-opus-322 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2012/07/24 |
Publishing Institution: | Hochschule Aalen |
Release Date: | 2012/07/24 |
Tag: | Wahlpflichtmodul; internationale Optometrie |
GND Keyword: | Optometrie |
Faculty: | Optik und Mechatronik / Augenoptik und Hörakustik |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |