Multi-Channel-CRM: Integration und Abstimmung der traditionellen Kundenkanäle, der Online-Kanäle sowie der Social Web-Kanäle in Bezug auf die Automobilbranche
- Aktualitäten wie zunehmende Globalisierung, steigende Ansprüche der Kunden, verändertes Kommunikationsverhalten und stetige Technologiefortschritte stellen die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Um dabei nicht vom Markt gedrängt zu werden, müssen Unternehmen den Kunden in den Mittelpunkt ihrer Unternehmensstrategien stellen. Die Bachelorarbeit zeigt die Bedeutung einer Multi-Channel-CRM-Strategie für Unternehmen auf. Es werden zunächst die Begrifflichkeiten „Customer Relationship Management“ (CRM) und „Multi-Channel“ erläutert. Darauf aufbauend wird ein Multi-Channel-CRM-Modell entwickelt. Hierfür werden verschiedene Instrumente für eine effektive Kundenbetreuung aufgezeigt. Anschließend wird untersucht, inwieweit eine Multi-Channel- CRM-Strategie für die Automobilbranche von Bedeutung ist. Anhand der BMW Group wird veranschaulicht, ob und in welchem Umfang eine Multi-Channel- CRM-Strategie innerhalb der Automobilbranche bereits umgesetzt wird.
Author: | Carmen Hensler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:944-opus--848 |
Advisor: | Peter Gentsch, Susanne Kinzler |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/08/07 |
Publishing Institution: | Hochschule Aalen |
Granting Institution: | Hochschule Aalen, Wirtschaftswissenschaften |
Release Date: | 2014/08/07 |
Tag: | Automobilindustrie; BMW Group; Customer Relationship Management (CRM); Multi-Channel |
Number of Pages: | XV, 78 S. |
Faculty: | Wirtschaftswissenschaften / Internationale Betriebswirtschaft |
Open Access: | Closed Access |
Licence (German): | ![]() |