Gesetzgeberisch gewollte und ungewollte Sachverhalte des § 50i EStG - eine steuersystematische Analyse
- Die folgende Bachelorthesis beschäftigt sich mit der Gesetzesänderung des § 50i EStG. Zunächst soll auf den Zweck der Gesetzesnorm eingegangen werden, um dann die Entwicklung des § 50i EStG darzulegen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Erläuterung der gesetzgeberisch gewollten und ungewollten Sachverhalte, welche durch die Neuregelung entstanden sind. Anhand von Fallbeispielen werden diese Sachverhalte deutlich gemacht. Es soll diskutiert werden, ob die Anpassung von § 50i EStG weiterhin das Ziel verfolgt, das deutsche Besteuerungsrecht zu gewährleisten, oder ob die Norm über dieses Ziel hinausschießt. Weiterhin soll die Beständigkeit der Norm untersucht werden. Abschließend sollen Gestaltungsmöglichkeiten erforscht werden, welche eine Besteuerung durch § 50i EStG eindämmen oder gar verhindern.
Author: | Tamara Frey |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:944-opus4-1503 |
Advisor: | Markus Peter |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2016/01/07 |
Publishing Institution: | Hochschule Aalen |
Granting Institution: | Hochschule Aalen, Wirtschaftswissenschaften |
Release Date: | 2016/01/07 |
Tag: | Steuern; §50i EStG |
Number of Pages: | 84 S. |
Faculty: | Wirtschaftswissenschaften |
Open Access: | Closed Access |
Licence (German): | ![]() |