Unternehmensplanung in der Praxis
- Planung ist eines der wichtigsten Führungsinstrumente in der Praxis. Sie dient der Umsetzung von Zielen und beinhaltet die gedankliche Vorwegnahme künftiger Maßnahmen und benötigter Ressourcen. Allerdings bemängelt die Praxis häufig ihren Aufwand. Daher tendieren manche Unternehmen dazu, weniger auf formale Prozesse und Instrumente zu setzen und steuern eher über intuitive Entscheidungen oder ad hoc-Abstimmungen. Solche Vorgehensweisen lassen sich als heuristisch bezeichnen. Offen ist, ob eine eher formale oder eine eher heuristische Planung zu demselben Erfolg führt. In einer Studie geht das Institut für Unternehmensführung (AAUF) der Hochschule Aalen der Frage nach, ob Unternehmen eher formal oder heuristisch planen und welche Auswirkungen dies auf den Unternehmenserfolg hat. Die vorliegende Schrift stellt die wesentlichen Erkenntnisse vor.
Author: | Robert RiegORCiD |
---|---|
Institutional Author: | Robert Rieg |
URN: | urn:nbn:de:bsz:944-opus4-12753 |
eISBN: | 978-3-947393-10-7 |
Series (Serial Number): | Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung (11) |
Editor: | Patrick Ulrich |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Release Date: | 2021/05/20 |
Number of Pages: | 31 Seiten |
Faculty: | Wirtschaftswissenschaften |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |