Digitalisierung und Steuerberatung : Ergebnisse einer Online-Studie
- In dieser Studie geht das Institut für Unternehmensführung (AAUF) der Hochschule Aalen der Frage nach, wie sich die Digitalisierung auf die Arbeit von Steuerberaterkanzleien auswirkt. Die vorliegende Schrift stellt die wesentlichen Erkenntnisse vor. Die Charakteristika der an der Befragung teilnehmenden Steuerberatungen spiegeln hinsichtlich Unternehmensgröße und Art der Tätigkeiten die Merkmale der angepeilten Gesamtheit an Unternehmen wider, so dass man davon ausgehen kann, dass die Ergebnisse repräsentativ sind. In Summe zeigt sich, dass Digitalisierung natürlich auch in dieser Branche eine Rolle spielt, jedoch weniger bei der Mandantenakquisition als bei internen Prozessen. Es scheint so, dass potentielle Mandanten aufgrund der mit solchen Dienstleistungen verbundenen Unsicherheit eher auf persönliche Kontakte und Weiterempfehlungen vertrauen. Steuerberaterkanzleien nutzen daher kaum digitale Akquisitionswege. Weiterhin zeigt sich in verschiedenen Ergebnissen eine digitale Kluft: eine signifikante Gruppe der befragten Kanzleien nutzt die Digitalisierung stark und eine oft ebenso große Gruppe nutzt die Digitalisierung nur wenig.
Author: | Robert RiegORCiD, Lea Radeck |
---|---|
Institutional Author: | Robert Rieg |
URN: | urn:nbn:de:bsz:944-opus4-12909 |
Series (Serial Number): | Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung (12) |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Release Date: | 2021/08/04 |
Number of Pages: | 33 |
Faculty: | Wirtschaft und Gesundheit |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |