Entwicklung und Realisierung von digitalen Konzepten für eine anatomische Selbstanpassung von Metallbrillen für Endkunden
- Die Augenoptikbranche befindet sich beim Umbruch in die digitale Zeit, und deren neue Methoden, noch am Anfang. Nur zwei Prozent der Brillen in Deutschland werden ausschließlich online gekauft. Daher wird in allen Bereichen der Augenoptik (z.B. Zentrierung, Fassungsauswahl, etc.) an digitalen Lösungen gearbeitet. Teilweise ist bereits jetzt schon eine Onlinekundenbetreuung durch das Einsetzten von digitalen Medien, z.B. Videoanleitungen, möglich. Videoanleitungen können von Kunden zu jedem Zeitpunkt an jedem Ort abgerufen werden. Durch diese Flexibilität genießt der Kunde eine Kundenbetreuung vergleichbar mit anderen Marktbranchen, die bereits vollständig im Onlinehandel angekommen sind. Hierbei ist es wichtig die Individualität einer Brille nicht aus den Augen zu verlieren und speziell auf diese einzugehen. In dieser Arbeit ist ein digitales Konzept ausgearbeitet, welches sich aus einem Aufbauschema der Videos, Skripten, Drehbüchern und den daraus entstehenden Videos zusammensetzt. Durch verschiedene Videoanleitungen bietet es Lösungen für Probleme beim Brillensitz mit dem Ziel, dass diese, unabhängig von Ort und Zeit, selbstständig durch den Kunden gelöst werden können.
Author: | Lucy Müller |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:944-opus4-12987 |
Advisor: | Ulrike Paffrath, Dominik Maier |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Publishing Institution: | Hochschule Aalen |
Granting Institution: | Hochschule Aalen, Optik und Mechatronik |
Release Date: | 2022/04/27 |
Number of Pages: | XX, 37 Seiten |
Faculty: | Optik und Mechatronik |
Licence (German): | ![]() |