Gegenüberstellung der Berufsbilder OptometristIn und OrthoptistIn im Hinblick auf die Betreuung von Kindern und Ausarbeitung eines Leitfadens zur optometrischen Betreuung von Kindern mit binokularen Sehproblemen ab dem Grundschulalter beim Optometristen
- Ein Ziel der vorliegenden Bachelorthesis ist es, die Berufsbilder OrthoptistIn und OptometristIn vorzustellen,deren Zusammenhänge und Unterschiede hinsichtlich der Betreuung von Kindern zu ermitteln und somit gegenüberzustellen. Um die notwendigen Informationen für eine Gegenüberstellung zu erhalten, soll eine Online-Umfrage durchgeführt werden. Es soll gezeigt werden, welche Gemeinsamkeiten in der Vorgehensweise bezüglich der Betreuung von Kindern vorliegen. Für die Gegenüberstellung sollen zudem Grundlagen zu den Berufsbildern und deren Aufgabenbereich sowie zu den visuellen Begebenheiten von Kindern erarbeitet und aufgezeigt werden. Des Weiteren soll ein Leitfaden zur optometrischen Betreuung von Kindern mit binokularen Sehproblemen ab dem Grundschulalter erstellt werden, der zur praktischen Anwendung für Optometristen dient und ein Protokoll zur Dokumentation von Ergebnissen beinhaltet. Dieser Leitfaden soll Optometristen ein strukturiertes und geleitetes Vorgehen ermöglichen.
Author: | Anna-Lena Seibald |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:944-opus4-21413 |
Advisor: | Anna Nagl, Katja Schiborr |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Granting Institution: | Hochschule Aalen, Optik und Mechatronik |
Release Date: | 2022/08/09 |
Tag: | Kinder; Kinderoptometrie; Leitfaden; Optometrie; Orthoptik |
Number of Pages: | XX, 58 Seiten |
Faculty: | Optik und Mechatronik / Augenoptik und Hörakustik |
Licence (German): | ![]() |