Refine
Year of publication
Document Type
- Article (482)
- Conference Proceeding (412)
- Book (60)
- Patent (47)
- Part of a Book (40)
- Report (27)
- Doctoral Thesis (18)
- Other (2)
- Master's Thesis (1)
Language
- English (631)
- German (449)
- Multiple languages (8)
- Chinese (1)
Has Fulltext
- no (1089) (remove)
Keywords
- Additive Manufacturing (2)
- Electrophoresis, Capillary/instrumentation/methods (2)
- Humans (2)
- 3D-printing (1)
- 3D-printing of optics (1)
- 610 Medical sciences (1)
- Accounting (1)
- Aged (1)
- Amines/chemistry (1)
- Ammonium Compounds/chemistry (1)
Institute
- Wirtschaftswissenschaften (359)
- Maschinenbau und Werkstofftechnik (281)
- Optik und Mechatronik (168)
- Elektronik und Informatik (115)
- Chemie (65)
- Maschinenbau/Fertigungstechnik (3)
- Mechatronik (1)
Zuschaltverfahren
(2021)
Zuhörer fesseln
(2019)
Young but not Naive: Leaders of Tomorrow Expect Limits to Digital Freedom to Preserve Freedom
(2021)
Wirtschaftsstatistik
(2018)
Wirkungsbezogenes Monitoring zur Priorisierung von Spurenstoffen in Roh- und Trinkwasserproben
(2018)
Wirksames Personalcontrolling - Von den Personalkennzahlen zum Planungs- und Steuerungssystem
(2018)
Wiener Blut
(2018)
Wie werden wir digital?
(2020)
What does it matter for trust of green consumers? An application to German electricity market
(2020)
Wertschöpfung in der BWL und als Aufgabe des Top-Managements -- Ökologische und soziale Verantwortung von Unternehmen -- Spezifika der Messung der Wertschöpfung -- Reporting von Intangibles Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Wolfgang Becker ist der gestiegenen Bedeutung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Wertschöpfung innerhalb der Betriebswirtschaftslehre gewidmet. Die Frage der Wertschöpfung wird hierbei aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven beleuchtet, so dass sich gesamthaft eine umfassende Behandlung dieser bedeutenden betriebswirtschlichen Thematik ergibt. Renommierte Wissenschaftler und Praktiker zeigen in ihren Beiträgen moderne Konzepte und deren Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis auf. Der Inhalt Wertschöpfung in der BWL und als Aufgabe des Top-Managements Ökologische und soziale Verantwortung von Unternehmen Spezifika der Messung der Wertschöpfung Reporting von Intangibles Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der BWL, insbesondere Management, Unternehmensführung und Controlling Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Unternehmensberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung und aus allen Management-Ebenen, insbes. dem Controlling, CEOs und CFOs Die Herausgeber Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft. Zudem ist er Privatdozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Prof. Dr. Björn Baltzer ist Professor für Controlling und Rechnungswesen an der FHWS - Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
WAR FOR TALENTS MEETS FACIAL EXPRESSION - leveraging recruiting videos in professional service firms
(2020)
A complex and dynamic IT landscape with evermore digital elements, relations, and content presents a challenge for Enterprise Architecture (EA). Disparate digital repositories, including Knowledge Management Systems (KMS), Enterprise Content Management Systems (ECMS), and Enterprise Architecture Tools (EAT), often remain disjointed. And even if integrated, insights remain hindered by current visualization limitations, making it increasingly difficult to analyze, manage, and gain insights into the digital enterprise reality. This paper contributes our nexus-based Virtual Reality (VR) solution concept VR-EA+TCK that enhances and amalgamates EAT with KMS and ECMS capabilities. By enabling visualization, navigation, and interaction in VR with dynamically-generated EA diagrams, knowledge/value chains, and KMS/ECMS digital entities, it sets the groundwork for stakeholder-accessible grassroots enterprise modeling/analysis and future collaboration in a metaverse. An implementation shows its feasibility, while a case study demonstrates its potential using enterprise analysis scenarios: ECMS/KMS coverage in the EA, business processes, knowledge chains, Wardley Maps, and risk analysis.
VR Live Motion Capture
(2021)