Refine
Year of publication
Document Type
- Article (144)
- Conference Proceeding (127)
- Part of a Book (34)
- Book (18)
- Report (13)
- Patent (12)
- Doctoral Thesis (7)
Is part of the Bibliography
- yes (355) (remove)
Keywords
- Accounting (1)
- Artificial Intelligence (1)
- Business Model Canvas (1)
- Business process modeling (1)
- Computermathematik (1)
- Digitalisierung (1)
- Elektronik (1)
- Elektrotechnik (1)
- Fallstudien (1)
- Geschäftsmodelle (1)
Institute
Wirtschaftsstatistik
(2018)
Wirkungsbezogenes Monitoring zur Priorisierung von Spurenstoffen in Roh- und Trinkwasserproben
(2018)
Wirksames Personalcontrolling - Von den Personalkennzahlen zum Planungs- und Steuerungssystem
(2018)
Wiener Blut
(2018)
Wertschöpfung in der BWL und als Aufgabe des Top-Managements -- Ökologische und soziale Verantwortung von Unternehmen -- Spezifika der Messung der Wertschöpfung -- Reporting von Intangibles Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Wolfgang Becker ist der gestiegenen Bedeutung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Wertschöpfung innerhalb der Betriebswirtschaftslehre gewidmet. Die Frage der Wertschöpfung wird hierbei aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven beleuchtet, so dass sich gesamthaft eine umfassende Behandlung dieser bedeutenden betriebswirtschlichen Thematik ergibt. Renommierte Wissenschaftler und Praktiker zeigen in ihren Beiträgen moderne Konzepte und deren Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis auf. Der Inhalt Wertschöpfung in der BWL und als Aufgabe des Top-Managements Ökologische und soziale Verantwortung von Unternehmen Spezifika der Messung der Wertschöpfung Reporting von Intangibles Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der BWL, insbesondere Management, Unternehmensführung und Controlling Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Unternehmensberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung und aus allen Management-Ebenen, insbes. dem Controlling, CEOs und CFOs Die Herausgeber Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft. Zudem ist er Privatdozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Prof. Dr. Björn Baltzer ist Professor für Controlling und Rechnungswesen an der FHWS - Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
The digital transformation occurring in enterprises results in an in- creasingly dynamic and complex IT landscape that in turn impacts enterprise architecture (EA) and its artefacts. New approaches for dealing with more com- plex and dynamic models and conveying EA structural and relational insights are needed. As EA tools attempt to address these challenges, virtual reality (VR) can potentially enhance EA tool capabilities and user insight but further investigation is needed in how this can be achieved. This paper contributes a VR solution concept for visualizing, navigating, and interacting with EA tool dynamically-generated diagrams and models using the EA tool Atlas. An im- plementation shows its feasibility and a case study using EA scenarios is used to demonstrate its potential.