• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Open Access

Open Access

Refine

Author

  • Heck, Maila (1) (remove)

Year of publication

  • 2013 (1) (remove)

Language

  • German (1) (remove)

Is part of the Bibliography

  • no (1) (remove)

Keywords

  • Finanzkrise (1)
  • internationaler Währungsfond (1)

1 search hit

  • 1 to 1
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Die Rolle des Internationalen Währungsfonds in der Finanzkrise (2013)
Heck, Maila
Die Weltwirtschaft und ihre einzelnen Komponenten sind durch gewisse Ereignisse verwundbar und bedürfen deshalb ökonomischer Betrachtung und den jeweiligen Situationen angepassten Handlungen. Krisen müssen verhindert oder bewältigt werden, um ein starkes Immunsystem zu erlangen und entstandene Schäden zu korrigieren. Gesteuert wird die Wirtschaft durch verschiedene Sektoren wie Handel, Sozialwirtschaft, öffentliche Haushalte oder Kreditinstitute. Unterstützend existieren internationale und nationale Organisationen, die meistens beobachten, analysieren und kontrollieren. Im Bereich der internationalen Währungs- und Geldpolitik agiert unter anderem der Internationale Währungsfonds. Ausgehend von theoretisch orientierten Abschnitten zur Organisation und Funktion des IWF und der Erläuterung der Finanzkrise ab 2007, wird sich diese Arbeit mit der Rolle des Internationalen Währungsfonds in der heutigen Finanzkrise beschäftigen. Durch eine nähere Betrachtung des aktuellen Beispiels der Staatshaushaltskrise in Griechenland und eine darauf bezogene Analyse der Handlungen des IWF sollen die Charakteristika dieser Organisation ersichtlich werden. Es kommt häufig vor, dass er aufgrund seines teilweise aggressiven Eingreifens in die Wirtschaft eines seiner Mitgliedsländer Kritik unterzogen wird. Seine Vorgehensweise wird in der Öffentlichkeit oft in Frage gestellt, vor allem ihre Wirksamkeit. Ob diese Auffassung gerechtfertigt ist oder ob der Internationale Währungsfonds mit seinen strengen Methoden die Wirtschaft stärken kann, wird ebenso Bestandteil der vorliegenden Arbeit sein. Gleich zu Beginn wird deutlich gemacht, dass eine Haupttätigkeit des IWF die Kreditvergabe ist und im Gegenzug bestimmte Maßnahmen erwartet werden. Die Arbeit wird in der Erkenntnis münden, dass seine Vorgehensweise zwar aggressiv aber effektiv ist, und dass die Einflussfähigkeit des IWF in der Finanzkrise auch ihre Grenzen hat. Es wird erkenntlich, dass er eine wichtige Rolle spielt und auch in Zukunft spielen wird. Allerdings agiert er in Finanzkrisen größtenteils beobachtend und beratend; Entscheidungen trifft er erst, wenn er durch einen Mitgliedsstaat zur Hilfe aufgefordert wird und dadurch aktiv in die jeweilige Wirtschaft eingreifen kann.
  • 1 to 1
  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutz
  • Sitelinks