• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Faculty

Optik und Mechatronik

  • Augenoptik und Hörakustik (59) subscribe to RSS feed
  • Master of Science in Vision Science and Business subscribe to RSS feed
  • Mechatronik subscribe to RSS feed
  • Technischer Redakteur (1) subscribe to RSS feed
  • Ingenieurpädagogik subscribe to RSS feed
  • Optoelektronik/Lasertechnik subscribe to RSS feed
  • Master of Science in Photonics subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Ripper, Mona-Aline (1) (remove)

Year of publication

  • 2015 (1) (remove)

Keywords

  • Strategie, Unternehmensführung, AMVO, VaKE (1)
  • strategy, management, AMVO, VaKE (1)

1 search hit

  • 1 to 1
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Gründungs- und Unternehmensführungsstrategien (2015)
Ripper, Mona-Aline
Diese Bachelorthesis beschreibt Gründungs- und Unternehmensführungsstrategie anhand einer handlungsorientierten und konstruktivistischen Lernstrategie VaKE (Value and Knowledge Education) zum Erlangen der beruflichen Handlungsfähigkeit. Dabei teilt sich die Arbeit in drei Hauptteile wie folgt auf: Im ersten Teil wird beschrieben welche Kompetenzen und Eigenschaften zusammen die berufliche Handlungsfähigkeit ergeben, und wie diese erworben werden kann. Weiterhin wird der geschichtliche Hintergrund von Qualifikationen und Handlungskompetenzen dargestellt. Im zweiten Teil dieser Bachelorthesis wird die Theorie zu den Gründungs- und Unternehmensführungsstrategien im Rahmen der allgemeinen Meisterprüfungsordnung (AMVO) herausgearbeitet und beschrieben. Dabei werden nach der AMVO im zweiten Handlungsfeld die Gründungs- und Übernahmeaktivitäten sowie das dritte Handlungsfeld der Unternehmensführungsstrategien genauer beschrieben. Das zweite Handlungsfeld gliedert sich in die Bedeutung der persönli-chen Voraussetzungen für den Erfolg der beruflichen Selbstständigkeit, die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des Augenoptiker Handwerks, der Nutzen von Handwerksorganisationen sowie Entscheidungen zum richtigen Standort eines Augenoptischen Betriebes. Das dritte Handlungsfeld beschreibt die Bestimmungen des Arbeits-und Sozialversicherungsrechts, Instrumen-te zur Durchsetzung von Forderungen sowie theoretischen Grundlagen zur Insolvenz und deren mögliche Konsequenzen. Der dritte Teil dieser Bachelorthesis setzt sich aus handlungsorientierten Aufgaben zu den Gründungs- und Unternehmensführungsstrategien zusammen, welche im zweiten Teil genau beschrieben wurden. Diese Aufgaben werden anhand der konstruktivistischen Lernstrategie VaKE durchgeführt.
  • 1 to 1
  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutz
  • Sitelinks