Open Access
Refine
Year of publication
Document Type
- Bachelor Thesis (146)
- Article (141)
- Conference Proceeding (98)
- Report (31)
- Master's Thesis (22)
- Doctoral Thesis (11)
- Other (3)
- Patent (1)
Keywords
- Augenoptik (12)
- Abschlussarbeit (7)
- Augenoptiker (7)
- Studie (6)
- Hörgerät (5)
- Bachelorarbeit A/H (4)
- Kontaktlinse (4)
- Kontaktlinsen (3)
- Myopia (3)
- Verbraucherzufriedenheit (3)
- Business Process Management Systems (2)
- Digitalisierung (2)
- FrACT (2)
- Fuzzy Logic (2)
- Landoltring (2)
- Leitfaden (2)
- Marketing (2)
- Myopieprogression (2)
- Nachhaltigkeit (2)
- Optometrie (2)
- Optometrist (2)
- Orthokeratologie (2)
- Pentacam® (2)
- Scheimpflug technology (2)
- Scheimpflugkamera (2)
- Schwerhörigkeit (2)
- Sehschärfe (2)
- Sehtest (2)
- Studium (2)
- Umfrage (2)
- Visus (2)
- limbal sclera contour (2)
- vorderer Augenabschnitt (2)
- 3D-Druck (1)
- 3D-Refraktion (1)
- AVATAR, Sehschärfenbestimmung, Computer (1)
- Aalener Schnell Satztest (1)
- Ablaufplan (1)
- Absolventen (1)
- Absolventenbefragung (1)
- Adjustment Process (1)
- Affliliate Marketing (1)
- Agency Theory (1)
- Alumnibefragung (1)
- Animation (1)
- Anleitung (1)
- Arbeitszufriedenheit (1)
- Argentina (1)
- Argentinien (1)
- Artificial Intelligence (1)
- Assignment Automation (1)
- Atropin (1)
- Augenlänge (1)
- Augenoptik-Branche (1)
- Augenoptikerbetrieb (1)
- Augenoptikgeschäft (1)
- Augenoptikmarkt (1)
- Augmented Reality (1)
- Ausbildung (1)
- Bachelorarbeit A (1)
- Bachelorarbeit KMU (1)
- Bank (1)
- Befragung (1)
- Beratungspsychologie (1)
- Beratungsstelle Aalen (1)
- Big Data (1)
- Binokularstörung; Hess-Schirm Test; PC-Hess Screen (1)
- Blog (1)
- Brillenfassung, UV-Durchlässigkeit (1)
- Broschüre (1)
- Business Process Modeling Notation (1)
- Business Process Modelling (1)
- Chemische Analyse (1)
- Chirp-Bera (1)
- Choroidal thickness (1)
- City Development (1)
- Cochlear Implantat (1)
- Comparison metrics (1)
- Content Marketing (1)
- Corporate Governance (1)
- Cross-Cultural Training (1)
- Cultural Heritage Marketing (1)
- DDC 620 (1)
- Deflektometrie (1)
- Defocus (1)
- Deinstleistung (1)
- Deutscher Corporate Governance Kodex (1)
- Deutschland / Augenoptiker-Ausbildungsverordnung (1)
- Dienstleistungsangebot (1)
- Diffusion (1)
- Digitization (1)
- Diskontinuität der ägyptischen Revolution (1)
- Diversity Marketing (1)
- Drop-Out-Quote (1)
- ETDRS (1)
- ETDRS-Tafeln (1)
- EVA (1)
- EXPEDIT (1)
- Edge Detection (1)
- Einfluss mechanischer Spannungen (1)
- Einheitlichkeit (1)
- Eisenverlust (1)
- Elektroband (1)
- Elektroblech (1)
- Engineering & allied operations (1)
- Englischtest; Online (1)
- Enke-Platte (1)
- Entwicklungsländer (1)
- Erblindung (1)
- Erfolgsfaktorenforschung (1)
- Erwerbstätigkeit (1)
- Ethik (1)
- Europäische Union (1)
- Exoskelett (1)
- Eye tracking (1)
- Finanzfunktion (1)
- Finanzkrise (1)
- Fixation (1)
- Food (1)
- Fragebogen (1)
- Freiburger Sprachtest; Fragebogen; Einsilber Sprachtest (1)
- Freizeitmusik (1)
- Funktionaloptometrie (1)
- Fusionstrainer (1)
- Game-Based Learning (1)
- German Corporate Governance Code (1)
- Germany (1)
- Geschlechterrollen (1)
- Geschäftsmodell (1)
- Gleichgewichtsstabilität (1)
- Gleitsichtbrille (1)
- Gleitsichtgläser (1)
- Grenzfrequenz (1)
- Heißluftgerät; Temperaturprofil (1)
- Hell-Dunkel-Wahrnehmung (1)
- High-End-Hörsystem (1)
- Höranstrengung (1)
- Hörfähigkeit (1)
- Hörfähigkeit malawischer Schüler; Alter 10-24 Jahre (1)
- Hörgerätverifikation (1)
- Hörgeschädigt; Hörgerät; NAL-NL2 Formel; DSL v5.0 Formel (1)
- Hörorgan (1)
- Hörqualität (1)
- Hörschädigung (1)
- Hörsystem (1)
- Hörsysteme (1)
- Hörtraining (1)
- IKEA (1)
- IOL Master 500 (1)
- Impulsschall (1)
- Inbound-Marketing (1)
- Indusrie 4.0 (1)
- Industrial Culture (1)
- Industrial Heritage (1)
- Inklusion (1)
- Intellektuelles Kapital (1)
- Inter-Test Reliabilität (1)
- Interview (1)
- Islamistischer Einfluss (1)
- KI (1)
- Kalkulation (1)
- Kameramessung (1)
- Kampimetrie (1)
- Kantendetektion (1)
- Kapitalgesellschaft (1)
- Kaufrecht (1)
- Keratokonus (1)
- Kind (1)
- Kinder (1)
- Kommunikationstraining (1)
- Kontaktlinsen-Service-System (1)
- Kontaktlinsensprechstunde (1)
- Kostenakzeptanz (1)
- Kreislaufwirtschaft (1)
- Kreuzzylinder (1)
- Kundengruppen (1)
- Kupplung (1)
- Lehrmethoden (1)
- Leistungssteigerung (1)
- Lerninhalt (1)
- Lernsoftware (1)
- Lernvideo, Verkaufsgespräch (1)
- Lernvideo, e-Learning, Leitfaden (1)
- Leuchtdichte Homogenität (1)
- Leuchtdichte, Radiospektrometer, Kalibrierung, Spiegelreflexkamera (1)
- Leuchtdichteverteilung (1)
- Lieferverkehr (1)
- Lions Club (1)
- Low-End-Hörsystem (1)
- Lärm (1)
- MATLAB (1)
- MATLAB; e-Learning-Plattform; Bachelorstudiengang (1)
- MVA (1)
- Magic-Audiometer (1)
- Magnetismus (1)
- Marketingkonzept (1)
- Marokko (1)
- Massenspektrometrie (1)
- Master Vision Science and Business (1)
- Masterarbeit AO (1)
- Materialeigenschaften (1)
- Mechanische Spannung (1)
- Messgerät, Brillengläser, Rotationszentrum, Auge (1)
- Messmethode (1)
- Messsystem (1)
- Messtechnik (1)
- Messung von Kundenzufriedenheit (1)
- Multifocal contact lenses (1)
- Multivariate Analyse (1)
- Multivariate Statistik (1)
- Mundell-Fleming Modell (1)
- Musikverein (1)
- Mustererkennung (1)
- Myopia Control (1)
- Myopie Kontrolle (1)
- Myopiekontrolle (1)
- Myopiemanagement (1)
- National/Organizational Culture (1)
- Neue Medien (1)
- Nintendo Wii; geschlechtsspezifisches Gleichgewicht (1)
- Ohrmodell (1)
- Omnichannel (1)
- Online-Distribution (1)
- Online-Shop (1)
- Online-Shop Systeme (1)
- Onlineportal (1)
- Operation (1)
- Optotypen (1)
- Orthokeratology (1)
- Perimetrie (1)
- Perspektiven des ägyptischen Marktes (1)
- Politik (1)
- Politische Entwicklung Ägyptens (1)
- Premiummarken (1)
- Primary Eye Care Provider (1)
- Printformat (1)
- Psychophysik (1)
- Pull-Marketing (1)
- RCS (1)
- Race Conditions (1)
- Ratgeber (1)
- Re- source Assignment Automation (1)
- Reaktivierung (1)
- Refraktionsbestimmung (1)
- Retest-Reliabilität (1)
- Retinopathia pigmentosa (1)
- Revolution (1)
- Risikoadjustierung (1)
- Risikoanalyse (1)
- Rotationsprinzip; Leistungssteigerung (1)
- Ruheständler (1)
- SNR-Verhältnis (1)
- SWOT-Analyse (1)
- Satztest (1)
- Scanpath (1)
- Schalleigenschaft (1)
- Schnittkanteneinfluss (1)
- Schnittstellen (1)
- Schule (1)
- Screening (1)
- Sehen im Sport (1)
- Sehhilfe (1)
- Sehilfen (1)
- Senioren (1)
- Service (1)
- Share Repurchase (1)
- Sicherheitskupplung (1)
- Six Sigma (1)
- Social Media (1)
- Sphärisches Äquivalent (1)
- Spieleindustrie (1)
- Sportoptometrie (1)
- Sprachtest (1)
- Sri Lanka (1)
- Staff Assignment Algorithms (1)
- Stimmen; Attraktivitätsbewertung (1)
- Storytelling (1)
- Strategic analysis (1)
- Strategie, Unternehmensführung, AMVO, VaKE (1)
- Strategische Analyse (1)
- Streifenprojektion (1)
- Streifenprojektionsgerät (1)
- Studiengang Augenoptik (1)
- Studiengang Augenoptik und Hörakustik (1)
- Störgeräusch (1)
- T-Cut; Operation; Patientenzufriedenheit (1)
- TOCTOU (1)
- Technikfolgenabschätzung (1)
- Tiefeninterview (1)
- Tieftonkompression (1)
- Tobin´s Q (1)
- Tolerance of blur, PAL`s, Astigmatism, Blurtest, Pretest (1)
- UN-Kaufrecht (CISG) (1)
- Umsatzsteuer (1)
- Umweltanalyse (1)
- Undervaluation (1)
- United Nations Convention on Contract for the international Sale of Goods (CISG) (1)
- Unschärfetoleranz , Gleitsichtgläser, Astigmatismus , Blurtest, Pretest (1)
- Unternehmensbewertung (1)
- Unternehmenserfolg (1)
- Unternehmensführung (1)
- Unverträglichkeit (1)
- Unzufriedenheit (1)
- Usability (1)
- Verbraucherberatung (1)
- Verkauf (1)
- Verlaufskontrolle; elektrophysiologisches Verfahren (1)
- Versorgungskapazität (1)
- VertiGuard-System (1)
- Vertrieb (1)
- Visual search (1)
- Vorderkammertiefe (1)
- Wahlpflichtmodul; internationale Optometrie (1)
- Web 2.0 (1)
- Web Application Security Testing (1)
- Weblog (1)
- Webportal (1)
- Webseite (1)
- Weinanalytik (1)
- Werbekampagne ZVA (1)
- Wertorientierung (1)
- Wirtschaftskrise (1)
- World Wide Web 2.0 (1)
- Zufriedenheitsmessung (1)
- Zyklofusionstest (1)
- albinism (1)
- artificial consciousness (1)
- artificial intelligence (1)
- augenoptischer Betrieb (1)
- augmented virtuality (1)
- automatical telephone audiometry, hearing aid fitting (1)
- automatisierter Telefonhörtest, Hörgeräteanpassung (1)
- automotive supplier (1)
- autonome Auslegung (1)
- autonomous interpretation (1)
- berufliche Perspektiven (1)
- blindness (1)
- care capacity (1)
- contact lens-induced papillary conjuctivitis CLPC (1)
- corneal cross linking (1)
- customized (1)
- cyber-physische Systeme (1)
- demografischer Wandel (1)
- deutsche Spitzengastronomie (1)
- digitaler Zwilling (1)
- doppelstöckige Personengesellschaften (1)
- dänische Richtlinien (1)
- economic crisis (1)
- electric vehicle (1)
- empirische Untersuchung (1)
- empirische Untersuchung; Kontaktlinsen; Kundenzufriedenheit (1)
- environmental analysis (1)
- erfolgreiches Geschäftsmodell, optometrische Dienstleistungen, Wettbewerb (1)
- follicular-like conjunctivitis associated with siliconhydrogels FoCoSi (1)
- fundamental breach (1)
- gender roles (1)
- genes (1)
- giant papillary conjuctivitis GPC (1)
- grenzüberschreitender Leistungsverkehr (1)
- grenzüberschreitender Lieferverkehr (1)
- hybrid vehicle (1)
- i.Profiler (1)
- integrated development environments (1)
- internationale Schwerhörigenhilfe (1)
- internationaler Währungsfond (1)
- künstliche Intelligenz (1)
- learning videos, e-learning, guideline (1)
- low vision (1)
- luminance distribution (1)
- luminance homogeneity (1)
- luminance, radio spectrometer, calibration, reflex-camera (1)
- measuring device, ophthalmic lenses, center of rotation, eye (1)
- melanin (1)
- mixed reality (1)
- monokulare Refraktionsbestimmung (1)
- myopia management (1)
- optisches Phänomen (1)
- optometric and optical companies (1)
- optometrische Dienstleistungen (1)
- peripheral myopic defocus (1)
- powertrain (1)
- proaktive Ansprache (1)
- psychophysics (1)
- repeatability (1)
- reproduzierbare Impulsschallquelle; Dosimeterprojekt (1)
- soft multifocal contact lens (1)
- software engineering (1)
- specialty coffee (1)
- stereoacuity threshold (1)
- stereopsis (1)
- stereotest (1)
- strategy, management, AMVO, VaKE (1)
- studentische Kontaktlinsensprechstunde (1)
- subjektive Refraktionen (1)
- successful business-model, optometrical service, competition (1)
- sustainability (1)
- two-rod test (1)
- uniformity (1)
- virtual reality (1)
- vision therapy (1)
- visual acuity (1)
- web-based Marketing (1)
- wesentliche Vertragsverletzung (1)
- winIPRO (1)
- Ägypten (1)
- Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf (1)
- Überlastschutz (1)
Institute
- Optik und Mechatronik (130)
- Wirtschaftswissenschaften (121)
- Maschinenbau und Werkstofftechnik (75)
- Augenoptik und Hörakustik (43)
- Elektronik und Informatik (30)
- Internationale Betriebswirtschaft (18)
- Chemie (12)
- Maschinenbau/Fertigungstechnik (2)
- Informatik (1)
- Mechatronik (1)
Angesichts knapper werdender Finanzmittel und der Erhaltung und Förderung von gesellschaftlicher Akzeptanz für Entwicklungsprojekte, ist deren nachhaltige Wirksamkeit von zentralem Interesse. Zur Beurteilung des Erfolgs von Entwicklungszusammenarbeit hat der Ausschuss für Entwicklungshilfe der OECD internationale Evaluationskriterien geschaffen.
Ziel der Arbeit ist es, das gemeinsame Schwerhörigenhilfsprojekt vom Lions Club Kelkheim und Lions Club Anuradhapura „Hilfe für kleine Ohren“ in Sri Lanka vorzustellen und seine bislang erreichte Wirkung bezüglich seiner Zielsetzung zur nachhaltigen Entwicklung zu analysieren und gegebenenfalls Optimierungsmöglichkeiten für zukünftige Entscheidungsprozesse zu formulieren.
Die Evaluierung berücksichtigt die Rahmenbedingungen des Projekts und basiert auf der Auswertung einer Umfrage zum Anpasserfolg von Hörgeräten durch lokale Mitarbeiter. Zusätzlich werden die Patientendaten und die Ausbildung der lokalen Mitarbeiter zur Beratung und Anpassung von Hörgeräten analysiert.
Das Ergebnis der Diskussion zeigen, dass in mehreren Bereichen Erfolge zu verzeichnen sind. Insbesondere in der Relevanz und der Effizienz der Entwicklungsmaßnahme. Sie tragen zu den kurzfristigen und teilweise auch zu den langfristigen Projektzielen bei. Dabei wird speziell die Verbesserung der Situation für die Schwerhörigen und die finanzielle und personelle Unabhängigkeit des Projekts angestrebt. Doch es zeigen sich auch Schwächen die das langfristige Fortbestehen des Projekts gefährden und die Effektivität der Maßnahme beschränken.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Projekt „Hilfe für kleine Ohren“ in Sri Lanka noch am Anfang steht. Es ist zwar ein solider Grundstein gelegt, dennoch werden weitere Unterstützungsmaßnahmen zur Verbesserung der Schwerhörigenversorgung und deren langfristigen Wirksamkeit notwendig sein. Dabei handelt es sich unter anderem um die Ausbildung weiterer lokaler Mitarbeiter in der Versorgung mit Hörhilfen. Diese könnten in regelmäßigen Abständen durch freiwillige Hörakustiker oder Hörakustik-Studenten im Rahmen ihres Studiums und unter Einbeziehung lokalen Fachpersonals zusätzlich unterstützt werden.
Adding evidence of the effects of treatments into relevant Wikipedia pages: a randomised trial
(2020)